Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität
Was ist der Expertenstandard zur Mobilitätserhaltung?
Der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ ist eine evidenzbasierte Leitlinie zur Unterstützung der körperlichen Aktivität und Beweglichkeit von Pflegebedürftigen. Er wurde entwickelt, um Pflegefachkräften gezielte Maßnahmen zur Mobilitätsförderung bereitzustellen und die Lebensqualität von Betroffenen zu steigern.
Hilfreiche Kurse zum: Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität
Kurs wählen & Videoschulung ansehen!
Warum ist Mobilität in der Pflege so wichtig?
Der Expertenstandard zur Mobilität stellt klar, dass die Erhaltung und Förderung der Mobilität als zentrales Ziel der Pflege betrachtet werden muss. Dies bedeutet, dass Pflegekräfte aktiv in die tägliche Pflegeplanung die Förderung von Beweglichkeit und Körperaktivität einfließen lassen sollten. Um dies zu erreichen, können Bewegungstraining, gezielte Transfers und regelmäßige Aktivitätsanreize in den Alltag integriert werden. Dazu gehören zum Beispiel Mobilitätsübungen, die speziell darauf abzielen, die Gelenke und Muskeln der Pflegebedürftigen zu stärken. Neben körperlichen Übungen ist auch die psychologische Unterstützung wichtig, um den Willen zur Bewegung zu fördern und den Betroffenen zu motivieren, aktiv zu bleiben.
Sichere Umgebung schaffen
Die Schaffung einer sicheren Umgebung ist ein wesentlicher Bestandteil der Mobilitätsförderung. Pflegekräfte sollten sicherstellen, dass sich der Patient in seiner Umgebung frei bewegen kann, ohne einem unnötigen Risiko ausgesetzt zu sein.
Wichtige Maßnahmen sind unter anderem rutschfeste Matten, Sturzsicherungen und Haltegriffe in den Bereichen, in denen sich der Patient regelmäßig aufhält. Dazu gehört auch, barrierefreie Zugänge zu schaffen, insbesondere in Badezimmern und Schlafzimmern. Bewegungsräume, in denen der Patient sich sicher bewegen kann, sind ebenfalls von großer Bedeutung. So können Pflegekräfte verhindern, dass Bewegung aufgrund von Ängsten vor Stürzen eingeschränkt wird.
Mobilitätsförderung als zentrales Pflegeziel
Eine eingeschränkte Mobilität führt oft zu Folgeproblemen wie Stürzen, Muskelschwäche oder sozialer Isolation. Durch gezielte Mobilitätsförderung können Pflegekräfte: Stürze und Komplikationen reduzieren Selbstständigkeit und Lebensqualität erhalten Die Muskulatur und das Gleichgewicht der Patienten stärken
Kostenlose Produkt-Demo buchen
Plattform live erleben!
- Sie können einen Anruf oder einen Video-Call vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Erklärt in 2 Minuten
Ton an und los geht's!
Unser digitales Schulungsmedium lehrt Pflegeinhalte mittels Filmen, die online von jedem Endgerät zu jeder Zeit abrufbar sind. meinPflegeforum – zeitgemäß, individuell und flexibel schulen.
Warum Onlineschulungen?
Visuelles Lernen: Videos bieten visuelle Darstellungen von komplexen Pflegetechniken und -verfahren. Dies ermöglicht es den Pflegekräften, nicht nur über Konzepte zu lesen, sondern sie auch in Aktion zu sehen, was das Verständnis vertieft.
Flexibles Lernen: Pflegekräfte können Videoschulungen in ihren eigenen Zeitplan integrieren. Sie können lernen, wenn es am besten zu ihrem Arbeitsablauf passt, sei es zwischen Patientenbesuchen oder nach Dienstschluss.
Warum meinPflegeforum?
Einheitliche Schulungen geben Sicherheit und bieten konstante Qualität
Die regelmäßige Weiterbildung und Schulung von Pflegekräften führt zu einer signifikanten Steigerung der Arbeitsqualität. Aktuelles Wissen und verbesserte Fähigkeiten ermöglichen es den Pflegekräften, effizienter und effektiver zu arbeiten.
Insgesamt bieten Videoschulungen eine effektive, zeitsparende und praxisnahe Methode, um Pflegekräfte zu schulen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Einfach eine Nachricht schreiben!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Natürlich sind wir auch per E-Mail für Sie erreichbar: